Startseite

    KinderHilfe Philippinen e. V.

    Gemeinwohl:KinderHilfe Philippinen e. V.

    Eine private und ehrenamtliche Initiative von ZDF-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern.

    Gut zu wissen: Ihre Spende kommt an. Direkt und ohne Umwege. Die Gelder werden zu 100 Prozent für konkrete Projekte verwendet. Ein Beispiel: Mit einer Spende von 20 Euro kann ein Kind eine Woche lang verpflegt werden.

    Über das Kinderdorf in Padre Burgos

    Seit 1986 bietet unser Dorf auf der philippinischen Insel Leyte ein sicheres Zuhause für rund 70 Babys, Kleinkinder und Jugendliche. In acht Wohnhäusern leben sie gemeinsam mit ihren Hausmüttern und Sozialarbeiterinnen. Die Gebäude sind umgeben von weitläufigen Gärten, zahlreiche Spielgeräte stehen zur Verfügung. Mittelpunkt des Kinderdorfes ist der große Sportplatz, auf dem unsere Schützlinge sich austoben, spielen und gemeinsame Feste feiern können. Täglich wird frisch gekocht, die Kinder besuchen Schulen im Umkreis, bekommen Hilfe bei den Hausaufgaben und machen regelmäßig Ausflüge in die Umgebung. Auch während der Dauer einer Ausbildung oder eines Studiums können sich die Kinder unserer persönlichen und finanziellen Unterstützung sicher sein.




    Medizinische Hilfe für bedürftige Kinder

    Die KinderHilfe organisiert auch die medizinische Behandlung bedürftiger Kinder, die nicht im Dorf wohnen und deren Eltern mittellos sind. Nach Feststellung der Bedürftigkeit in jedem einzelnen Fall wird die notwendige ärztliche Behandlung in Krankenhäusern in Maasin, Tacloban oder Cebu finanziert – einschließlich Transport, Übernachtung, Verpflegung, Medikamente, Arzthonorare.
    Kinderhilfe Philippinen: Eine Gruppe von Kindern und ihre Betreuerin baden im seichten Wasser am Strand
    Kinderhilfe Philippinen: Zwei Kinder baden im Meer
    Kinderhilfe Philippinen: Shara (18) am Tangkaan Beach in Padre Burgos.
    Kinderhilfe Philippinen: Fünf Mädchen stehen am Strand im seichten Wasser und lächeln in die Kamera
    Kinderhilfe Philippinen: Gegenlicht-Nahaufnahme einer jungen Frau am Meer
    Kinderhilfe Philippinen: Im Vordergrunf gelbe Blumen; im unscharfen Hintergrund laufen zwei Kinder auf ein Haus zu
    Kinderhilfe Philippinen: Vor einem Haus eine Schlange von Kindern, die auf ein Eis warten, dass eine Frau austeilt. Im Vordergrund läuft ein kleiner Junge auf die Schlange zu
    Kinderhilfe Philippinen: Ein kleiner Junge hält lachend ein Eis in die Kamera
    Kinderhilfe Philippinen: Ein Junge sitzt vor einem Schachbrett
    Kinderhilfe Philippinen: Zwölf Kinder sitzen an einem Tisch und basteln Postkarten. Dahinter stützt sich eine junge Frau mit en Armen auf eine Stuhlehen und lächelt in die Kamera
    Kinderhilfe Philippinen: Ein Kind malt ein Bild
    Kinderhilfe Philippinen: Eine Frau hält ein kleines Mädchen im Arm, das einen Rucksack in Form eines Pudels trägt
    Kinderhilfe Philippinen: Ein kleines Mädchen schaut lächelnd durch einen Bretterzaun
    Kinderhilfe Philippinen: Zwei junge Frauen stehen auf einer Anhöhe. Im Hintergrund Sonnenaufgang über dem Meer
    Kinderhilfe Phlippinen: Ein Mädchen hält ein bemaltes Osterei in die Kamera und lächelt
    Kinderhilfe Philippinen: Ein kleiner Junge malt ein Osterei an
    Kinderhilfe Philippinen: Drei kleine Jungen blicken fröhlich über den Zaun einer Veranda
    Kinderhilfe Philippinen: Ein kleines Mädchen stützt sich auf das Geländer einer Terasse und wird dabei von der Hausmutter gehalten
    Kinderhilfe Philippinen: Ein kleiner Junge im Superman-Kostüm steht auf einem Klettergerüst
    Kinderhilfe Philippinen: Zwei Mädchen blicken lächelnd über eine Hecke

    Jeden Sonntag geht es für alle an den Strand ...

    Quelle: ZDF


    Ländliche Gesundheitskliniken, sogenannte Rural Health Center, versorgen die bedürftige Bevölkerung auch außerhalb der Krankenhäuser regelmäßig mit notwendigen Medikamenten, die zum größten Teil von der KinderHilfe finanziert werden. Genesungsfördernde Mittel wie Gehhilfen und Rollstühle werden ebenfalls zur Verfügung gestellt.

    Infrastruktur im ländlichen Raum verbessern

    Die KinderHilfe unterstützte in der Vergangenheit auch die Verbesserung der ländlichen Infrastruktur rund um das Kinderdorf: Spielplätze, Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen wurden errichtet, insgesamt mehr als 300 Gebäude. Zudem wurden für die Wasserversorgung in ländlichen Gegenden zahlreiche manuelle Wasserpumpen installiert. Dabei lag der Fokus darauf, einheimische Arbeitskräfte einzusetzen.  

    Downloads

    Mitgliedschaft/Spendenbereitschaftserklärung
    PDF 87,27 kBHerunterladen
    VerantwortungKinderHilfe Newsletter 12/24
    PDF 12,65 MBHerunterladen
    Reisebericht Leonie Thüül
    PDF 34,3 MBHerunterladen
    Reisebericht Walter Heilmann
    PDF 1,21 MBHerunterladen